Kanzlei Oliver PenningerKanzlei Oliver PenningerKanzlei Oliver Penninger

  • Kanzlei
  • Rechtsanwalt
  • Medizinrecht
  • Sozialrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Treppenaufgang
  • Kanzlei
  • Rechtsanwalt
  • Medizinrecht
  • Sozialrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kanzlei
  • Rechtsanwalt
  • Medizinrecht
  • Sozialrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

GEPLANTE ÄNDERUNGEN DER HILFSM-RL ZUR VERSORGUNG MIT ÜBERTRAGUNGSANLAGEN

09. August 2018
Auf Initiative der Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) wurden Beratungen zur Abänderung der Hilfsmittelrichtlinie insbesondere im Versorgungsbereich der Hörhilfen (§ 18 ff. Hilfsmittel-RL) aufgenommen und nunmehr durch Beschluss des G-BA umgesetzt. Diese Änderungen...
weiter lesen ...

FM-ANLAGE, AUCH PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG ZAHLT ÜBERTRAGUNGSANLAGE

03. Juli 2018
Eine FM-Anlage inklusive technischer Vorrichtungen (Audioschuh) zur Einbindung an einen Sprachprozessor eines Cochlea-Implantats, ist ein von der  PKV erstattungsfähiges Hilfsmittel. Einige Tarifbedingungen der Privaten Krankenversicherungen weisen einen abschließenden Katalog an erstat...
weiter lesen ...

BR BAYERN 2, NOTIZBUCH - NAH DRAN. GEHÖRLOSE STUDENTIN KÄMPFT GEGEN DEN BEZIRK

16. Juli 2015
Lange Bearbeitungsdauer von Anträgen auf Eingliederungshilfe nach dem SGB XII und restriktive Bewilligung von Gebärdensprachdolmetscher-Leistungen an gehörlose Studenten. Ein Interview einer betroffenen Studentin im BR Bayern2 Notizbuch - Nah dran. Besondere Aufgabe der Eingliederungsh...
weiter lesen ...

VORTRAG BEIM 10. DEUTSCHEN CI TAG DER DEUTSCHEN COCHLEA IMPLANTAT GESELLSCHAFT E.V.

01. Juli 2015
Kostenübernahme und Widerspruchsverfahren bei Hörgeräten, CI und technischen Hilfsmitteln Vortrag vom 27.05.2015 beim BAYCIV anlässlich des 10. Deutschen CI Tages der Deutschen Cochlea Implantat Gesellschaft e.V....
weiter lesen ...

WEGFALL DES KRANKENGELDES BEI AUFFORDERUNG ZUM REHA ANTRAG

06. Februar 2015
Kein automatisches Erlöschen des Anspruchs auf Krankengeld Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die Aufforderung der Krankenkasse einen Reha-Antrag zu stellen, haben aufschiebende Wirkung. (LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 08.08.2014 - L 9 KR 133/14 B ER) Die Aufforderung der Kr...
weiter lesen ...

HÖHERE FESTBETRÄGE FÜR HÖRGERÄTE SEIT 01.11.2013

08. November 2013
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hat erkannt, dass ein adäquater Behinderungsausgleich mit einem von den Krankenkassen zu zahlenden Festbetrag in Höhe von € 421,28 nicht möglich ist. Mit den Artikeln vom 28.04.2011 und 12.01.2012 habe ich auf die deutlichen Worte des Bu...
weiter lesen ...

UNTERGANG DES VERGÜTUNGSANSPRUCHS VON APOTHEKERN NACH 2 MONATEN (BSG, URT. V. 03.07.2012 - B 1 KR 16/11 R)

25. Juli 2013
Untergang des Vergütungsanspruchs von Apothekern bei Versäumung der Abrechnungsfrist nach § 8 Abs. 1 Arznei-Liefervertrag (BSG, Urt. v. 03.07.2012 - B 1 KR 16/11 R). Die Landesverbände der Krankenkassen und die Verbände der Ersatzkassen können mit den für die Wahrnehmung der wirtschaftli...
weiter lesen ...

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES LANDESVERBANDES BAYERN DER SCHWERHÖRIGEN UND ERTAUBTEN E.V.

28. Januar 2013
Am 14. April 2012 fand in den Räumen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Bayern e. V. in München die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Bayern der Schwerhörigen und Ertaubten e. V. statt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte Manfred Hartmann den Münchner Rechtsanwalt...
weiter lesen ...

EUGH - ALTERSRENTE WEGEN BEHINDERUNG IST UNZULÄSSIGER ANKNÜPFUNGSPUNKT BEI ABFINDUNGEN NACH SOZIALPLAN

10. Dezember 2012
Nach der gesetzlichen Definition des § 112 Abs. 1 S. 2 BetrVG ist ein Sozialplan eine Vereinbarung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber über den Ausgleich oder die Milderung der wirtschaftlichen Nachteile, die dem Arbeitnehmer infolge von geplanten Betriebsänderungen (zumeist betriebsbed...
weiter lesen ...

EXISTENZGRÜNDER FORUM - GRÜNDER BOOT CAMP MÜNCHEN 2012

26. Juni 2012
Der Existenzgründer Tag fand am Mittwoch, 18. Juli 2012, 18:00 bis 21:00 Uhr in der Augustenstraße 79, 80333 München (in den Räumen von Academy Consult München e.V.) statt. AGENDA: Fit in Finanzierung & Bankengespräch - Thomas Fürst (Stadtsparkasse München, Leiter Existenzgründun...
weiter lesen ...

ERHÖHUNG DER SCHWERBEHINDERTENAUSGLEICHSABGABE AB DEM BESCHÄFTIGUNGSJAHR 201

19. Januar 2012
Private und öffentliche Arbeitgeber mit mehr als 20 Arbeitsplätzen müssen auf wenigstens 5 % der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen beschäftigen. Wird die Beschäftigungsquote nicht erreicht, führt der Arbeitgeber eine Ausgleichsabgabe an das Integrationsamt ab. Diese Ausgleichsabgab...
weiter lesen ...

NEUFASSUNG DER HILFSMITTEL-RICHTLINIE / UMSETZUNG DES URTEILS DES BSG VOM 17.12.2009

12. Januar 2012
Mit Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 21.12.2011 über die Neufassung der Hilfsmittel-Richtlinie wurde der Bereich bezüglich Hörhilfen überarbeitet und nunmehr an den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik und an die Versorgungspraxis angepasst. Die Richtlinie ...
weiter lesen ...

HÖRGERÄTEVERSORGUNG

28. April 2011
Spannungsverhältnis zwischen dem Gebot eines möglichst weitgehenden Behinderungsausgleichs und der kostenmäßigen Begrenzung der Leistungspflicht auf Festbeträge Im System der gesetzlichen Krankenversicherung gilt grundsätzlich, dass die Krankenversicherung dem Versicherten Leistungen al...
weiter lesen ...

DOWNLOADS

Cochlea-Implantat-Versorgung / Leitlinie Deutsche Gesellschaft HNO

Implantierbare Hörgeräte / Leitlinie Deutsche Gesellschaft HNO
Begutachtungsanleitung Richtlinie des GKV-Spitzenverbandes nach §282 SGB V Apparative Versorgung bei Schwerhörigkeit
Hilfsmittel-Richtlinie
Urteil gegen PKV, FM-Anlage erstattungsfähig
Begutachtungsanleitung Schwerhörigkeit

CI Weißbuch

  • Home
  • Home
  • Rechtsanwalt
  • Medizinrecht
  • Sozialrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz